Einen Fleck(en) auf der (weißen) Weste haben

Einen Fleck(en) auf der (weißen) Weste haben
Einen Fleck[en] auf der [weißen] Weste haben
 
Die weiße Weste, die im 19. Jahrhundert ein beliebtes Kleidungsstück war, steht in dieser Wendung als Symbol für Unbescholtenheit und Redlichkeit. Im umgangssprachlichen Gebrauch meint die Redewendung, dass jemand nicht mehr unbescholten ist und etwas Unredliches oder Unmoralisches getan hat: Auch einige Stadtväter hatten einen Fleck auf der weißen Weste.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weste — Weste: Der Name des Kleidungsstücks wurde im 17. Jh. aus frz. veste in dessen älterer Bedeutung »ärmelloses Wams« entlehnt. Das frz. Wort selbst stammt aus it. veste »Kleid, Gewand«, das auf lat. vestis »Kleid, Gewand« zurückgeht. – Beachte auch… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fleck — Stelle; Lage; Standort; Position; Location (umgangssprachlich); Ort; Punkt; Mal; Zeichen; Makel; Klecks * * * Fleck [flɛk] …   Universal-Lexikon

  • Fleck — Aus älterer Sprache stammt die uns heute nicht mehr geläufige Wendung einen Fleck schneiden, große Flecke schneiden: aufschneiden, bezeugt im 1654 in Weimar erschienenen ›Complimentirbüchlein‹: »Hierher gehören auch alle Aufschneider, die von… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Weste — Wes|te [ vɛstə], die; , n: bis zur Taille reichendes, ärmelloses, vorne meist [einreihig] durchgeknöpftes Kleidungsstück, das über dem Oberhemd oder über einer Bluse getragen wird: ein Anzug mit Weste. Zus.: Anzugweste, Strickweste. * * * Wẹs|te …   Universal-Lexikon

  • Rotfuchsfell — Rotfuchsfelle Rotfüchse kommen auf allen Kontinenten vor, mit Ausnahme der Antarktis. Entsprechend groß ist die Vielfalt der Rassen und die Unterschiedlichkeit der Felle. Der Artikel behandelt das Rotfuchsfell als Handelsware und die daraus… …   Deutsch Wikipedia

  • Cezanne — Foto Cézannes, um 1861 Paul Cézanne (* 19. Januar 1839 in Aix en Provence; † 22. Oktober 1906 ebenda) war ein französischer Maler. Céza …   Deutsch Wikipedia

  • Cézanne — Foto Cézannes, um 1861 Paul Cézanne (* 19. Januar 1839 in Aix en Provence; † 22. Oktober 1906 ebenda) war ein französischer Maler. Céza …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Cezanne — Foto Cézannes, um 1861 Paul Cézanne (* 19. Januar 1839 in Aix en Provence; † 22. Oktober 1906 ebenda) war ein französischer Maler. Céza …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Cézanne — Paul Cézanne, Fotoporträt, um 1861 Paul Cézanne (* 19. Januar 1839 in Aix en Provence; † 22. Oktober 1906 ebenda) war ein französisc …   Deutsch Wikipedia

  • Cats — Musicaldaten Titel: Cats Originaltitel: Cats Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”